Weihnachtsmarkt 2019


Eröffnet durch unseren Gesangverein, unter Leitung unserer neuen Dirigenting, dem Bürgermeister Michael Merle […] wurde es den Gästen durch die dampfenden, mit Glühwein und heißem Hessenpunsch versehenen Kesseln,  rasch wohltuend warm […]

Senioren-Weihnachtsfeier mit „Swagg“

Am Samstag vor dem 2. Advent versammelten sich Senioren der Stadt Butzbach in der „Alten Turnhalle“ für eine besinnliche und fröhliche Weihnachtsfeier.

Geplant und organisiert wurde die Feier von dem Ortsbeirat der Stadt Butzbach unter Leitung seiner neuen Vorsitzenden Astrid Gerum. Für die Planung bedankte sich Bürgermeister Michael Merle recht herzlich und versicherte allen Gästen, dass bei den bevorstehenden Haushaltsberatungen alles erdenkliche getan werde, die Senioren-Weihnachtsfeier auch in Zukunft weiterhin stattfinden zu lassen. 
Der Rede des Bürgermeisters schloss sich auch die erste Kreisbeigeordnete Stephanie Becker-Bösch an. 

Empfangen wurden die Gäste mit vorweihnachtlichen Melodien durch Caroline Ratz am Klavier. 

Unser Gesangverein begann mit advent- und weihnachtlichen Gesängen unter Führung von Burcu Seymen; begleitet von Klavier und Akkordeon. 

Im Programm folgten Beiträge von Kirchenvertretern der evangelischen Markusgemeinde, der katholischen Sankt Gottfriedgemeinde, und der evangelischen Stadtmission.  Viele kleine Geschichten voller Humor und Liebe wurden vorgetragen und berührten das Bewusstsein aller anwesenden Gäste. – Der Advent ist die Zeit in der sich die Herzen öffnen und die Menschen neuen Mut und Hoffnung für alles noch Bevorstehende schöpfen. 

Für Stimmung sorgten die jungen Europameister „Little Swaggers“ aus dem Tanzstudio Steffi Kaiser. Mit etwas „Swagg“ und HipHop-Tänzen feuerten die frischen Europameister die Gäste noch etwas an. 

Für Spannung sorgte gegen Ende noch eine kleine Tombola. Die Gewinne reichten von vielen verschiedenen Schokoladen-Päckchen bis hin zu Eintrittskarten für das US Air Force-Konzert und die Neujahrsmatinee. Einige glückliche Gewinner wurden somit vorweihnachtlich beschert.

Mit einer Vielfalt an Musik, tollen Tänzen, verschiedenen Geschichten und den besinnlichen Klängen des gemischten Chores gestaltete sich der Abend für alle Anwesenden, ob  jung ob alt, groß oder klein, zu einem kurzweiligen, gemütlichen Beisammensein. 

 

Quelle: Butzbacher Zeitung

Rommé-Turnier 2019

Wie auch in den letzten Jahren, fand auch in diesem Jahr erneut unser beliebtes Rommé-Turnier statt.

Viel Spaß hatten die Sängerinnen und Sänger bei dem toll gestalteten Ereignis. 
Von den vielfältigen Gewinnen durften zunächst die drei Erstplatzierten auswählen. 

  • Platz 1: Inge Haag
  • Platz 2: Gudrun Mader
  • Platz 3: Ursula Krummel

Jedoch gingen auch die übrigen Teilnehmer nicht leer aus und erhielten einen attraktiven Preis. 

Bei einem weiteren gemütlichen Beisammensein und fröhlicher Stimmung nahm der Tag  allmählich sein Ende. Voller Freude über die alljährliche Spiele-Tradition warten die Teilnehmerinnen & Teilnehmer schon gespannt auf die nächste Runde. 

Wir möchten uns bei allen fleißigen Helfern recht herzlich für die tolle Organisation, die umfangreichen Vorbereitungen und die vielen mitgebrachten Leckereien bedanken. – Vielen Dank dafür! –

 

Machen Sie mit und schnuppern Sie mal rein ! Wir proben im Schulraum der „Alten Turnhalle“

immer mittwochs um 19:15 Uhr
August-Storch-Straße, 35510 Butzbach

Kommen Sie doch einfach mal vorbei, gesellen Sie sich dazu und haben Sie Spaß !

Wir freuen uns über jede Stimme.

Sommerfest 2019

Sommerfest 2019

Viel Spaß hatten auch dieses Jahr wieder die Sängerinnen und Sänger des Gesangvereins Klangfarben beim Grillfest in Karins Garten. Bei einer reichen Auswahl an bunt-gemischten Salaten, Würstchen, Steaks und Melonen-Bowle wurde bis in die späte Nacht, im romantisch mit Kerzen erleuchteten Garten gesungen und gefeiert.

Rommé-Turnier 2018


Auch in diesem Jahr hatten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder großen Spaß am traditionellen Rommé-Turnier[…]

Apfelfest des BUND


Der Gesangverein „Klangfarben“ und deren Sängerinnen und Sänger begleiteten das Apfelfest mit herbstlichen Liedbeiträgen.

Rheinromantik pur!


[…]startete die Reise nach Lorch (westlichste Gemeindes Hessens), von wo aus das Übersetzen mit der Fähre[…] Eine außergewöhnliche ‚Ziegenwanderung‘ durch die Weinberge[…] […]beeindruckendem Panorama[…] fand eine exzellente Weinverköstigung statt.