Gesangverein 1838 e.V. Butzbach -

Geschichte des Gesangvereins

Der heutige Gesangverein 1838 Butzbach geht aus 2 Gründungsvereinen hervor:
Dem „Singverein Orpheus“ der am 2. November 1838 mit damals 49 Gründungsmitgliedern gegründet wurde,
und
dem Gesangverein „Eintracht“, der 1905 aus 19 Gründungsmitgliedern entstand.

In den Zeiten des ersten Weltkrieges vereinigten sich daheimgebliebene Sänger beider Vereine zu gemeinsamen Auftritten. Der offizielle Zusammenschluß erfolgte 1933 auf Verlangen der damaligen Gauleitung. Man nannte sich fortan „Vereinigte Männerchöre Orpheus 1838 – Eintracht 1905“, bis im Jahre 1945 die Umbenennung in „Männerchöre 1838 Butzbach“ erfolgte.
Im Jahre 1979 konnte das erste eigene Vereinsheim im nicht mehr genutzten Bühnenanbau – Errichtet nach dem 2. Weltkrieg durch die Kultur- u. Sportgemeinde – der alten Butzbacher Turnhalle eingeweiht werden.

Die Gründung des Frauenchores erfolgte unter dem damaligen 1. Vorsitzenden, Walter Gödel. Als einer der ersten Vereine im Landkreis hatte man damit mutig Neuland betreten. Die erste Singstunde des neuen Frauenchores fand am 24.11.1982 unter der Leitung der Dirigentin, Irmtraud Haub, statt.
Im Jahre 1983 übernahm Helmut Haub die musikalische Leitung des Männerchores.

1986 erfolgte, im Hinblick auf den erfolgreichen Frauenchor, eine Satzungsänderung und Umbenennung des Vereines in „Gesangverein 1838 Butzbach e.V.“
1987 wurde Dorothee Hildebrand neue Chorleiterin des Frauenchores, 1992 übernahm Christa Pfeffer die Leitung, die wiederum 2003 von Svetlana Laubach abgelöst wurde.
Im gleichen Jahr bezog der Verein sein neues Sängerdomizil im Ballhaus des Butzbacher Schlosses.

Weitere bedeutende Ereignisse in der Vereinsgeschichte waren beispielsweise:
1957: Verleihung der Zelterplakette an den Männerchor durch Bundespräsident Heuss.
1963: 125 Jahrfeier mit Fest und Wertungssingen.
1987: 150 Jahrfeier mit Konzert, akademischer Feier und Festwoche mit Chorwettstreit, Pokal-, Volksliedersingen,
Freundschafts- und   Kinderchorsingen.
1997: Großes Konzert zum 160. Jubiläum.
2002: Kulturpreisverleihung der Stadt Butzbach an unseren Verein.

 

Historische Geschichte

Hier erfahren Sie alles über die Geschichte des Gesangvereins Butzbach seit Gründung im Jahre 1838

Die letzten 25 Jahre

Der Männerchor im Jubiläumsjahr

Erfahren Sie alles über den Männerchor, wie er in den letzten 25 Jahren Ausflüge machte, an Brauereiführungen teilnahm, sowie auch in der Öffentlichkeit für gute Zwecke tätig war.

Nachschau zum 150. Jubiläum

Lob des Bürgermeisters, des Deutschen Sängerbundes, uvm.

Bericht über den Frauenchor

Hier erfahren Sie alles über den Frauenchor, seine Gründung im Jahre 1982, dessen Auftritte und Ausflüge, sowie viele gemeinsame Stunden.

Die Entwicklung des Gesamtvereines

Alles über die Entstehung des Gesamtvereins  (gemischten Chor) aus dem Frauenchor und dem Männerchor