Gesangverein 1838 e.V. Butzbach -

Der Männerchor

1988 feierte der Männerchor 1838 e.V. Butzbach sein 150. Jubiläum. Der Männerchor blickt auf 25 Jahre traditionelles Vereinsleben zurück und kann sich noch ganz gut daran erinnern was sich in den vergangenen Jahren getan hat. Seit 1982 singt man(n) nicht mehr alleine im Gesangverein, sondern ein Frauenchor hat sich auf Betreiben des damaligen Vorsitzenden, Walter Gödel, gegründet.

Seit 1983 leitet der Bundeschorleiter Helmut Haub als Dirigent den Männerchor und ist maßgeblich beteiligt an den gesanglichen Erfolgen des Chores. Der Männerchor blickt auf ereignisreiche Jahre, sowohl im Sanges- als auch im geselligen Bereich zurück. Bei zahlreichen Sangeswettbewerben errang der Männerchor viele Preise, welche als „Zeugen“ in den jeweiligen Proberäumen ausgestellt sind.

Die Geselligkeit kam in den vergangenen Jahren auch nicht zu kurz. Man unternahm Ausflüge in bekannte Weingüter und zu kulturellen Veranstaltungen. So besuchte man zwei Mal das Technik-Museum in Sinsheim, war im Hessenpark in Neu-Anspach, wanderte alljährlich zwischen den Jahren zum Forsthaus, oder zu den Sangesfreunden der „Harmonie Fauerbach“, bei deren Weinfesten man sich gerne nieder lies.

Auch die Familien- & Sommerfeste im Gambacher Wald waren gern besuchte Veranstaltungen. Die jährlichen durchgeführten  Skat-Wettbewerbe, später von Würfel-Abenden abgelöst, hatten immer rege Beteiligung. Ebenso sorgten die närrischen Singstunden im alten Sängerheim für eine angenehme Atmosphäre und erfreuten sich reger Beliebtheit.

Der Männerchor besuchte 2006 die Krombacher Brauerei um den „Westfälischen Dreiklang“ nach einer ausgiebigen Führung zu genießen. Dieser „Dreiklang“ besteht aus Krombacher Bier, Westfälischem Schinken und landesüblichem Bauernbrot.

Die Gesangsauftritte in den Butzbacher Kirchen, oder die Liederabende im Bürgerhaus, sowie in der „Alten Turnhalle“ zeugen vom eifrigen Vereinsleben. Immer wieder trat der Männerchor auch in der Öffentlichkeit auf, um sein gesangliches Können unter Beweis zu stellen. So sang man im Supermarkt, als Nikoläuse verkleidet, um eine Wette des damaligen Bürgermeisters für einen guten Zweck zu gewinnen. Oder auch beim Butzbacher Weihnachtsmarkt als „Die 30 singenden Nikoläuse“. Diese „Gesangs-Gruppe“ war eine Idee des heutigen Ehrenvorsitzenden Walter Gödel, der zusammen mit dem damaligen 2. Vorsitzenden, Robert Buß, die Geschicke des Männerchores von 1970-1992 leitete.

Bewährte Aktivitäten wurden wie beschrieben in guter Tradition durchgeführt und weiterentwickelt, als zunächst Norbert Bopf für 10 Jahre die Geschicke des Vereines leitete, sowie als diese dann 2002 vom nachfolgenden Vorsitzenden, Heinz Gatz, übernommen wurden. Hinzu kamen außerordentliche Termine wie die Veranstaltung einer Sonntagsmatinee gemeinsam mit der Feuerwehrkapelle, oder Auftritte an Hessentagen in Weilburg und Butzbach.

2012 beteiligten sich die Butzbacher am Männerchorprojekt mit insgesamt rund 1500 Sängern anlässlich des Chorfestes am Römer in Frankfurt a.M.